Pinswang: TAG 3 BEI DER BRANDBEKÄMPFUNG ZEIGT ERFOLGE (Mo. 14.03.2022)

Seit Samstagmittag (12.März) ist die Feuerwehr Pinswang und dazu viele andere Wehren aus dem Bezirk mit der Bekämpfung des Bergbrandes oberhalb der Ortschaft befasst. Das Brandgeschehen dürfte ersten Informationen zufolge gut im Griff sein, die Gefahr ist aber immer noch im Waldboden des äußerst unzugänglichen Gebietes vorhanden. Hier muss der Boden aufgegraben und Flächen sowie Baumstümpfe gezielt mit Wasser begossen werden, damit dieses auch in die tiefen Schichten der Vegetation absitzt. Gelegentlich kommt es auch wieder zu Rauchentwicklungen, wenn sich besonders abgelegene Winkel wieder durch leichte Windzufuhr entzünden. „Brand Aus“ ist deshalb noch länger kein Thema. Auf Regen wird gehofft.

Heute waren wieder drei Polizeihubschrauber (Tirol, Salzburg, Vorarlberg) und einer von Heli Tirol im Einsatz, um vor allem die auf strategischen Plätzen im Gelände verteilten großen Wasserbasins mit Löschwasser zu befüllen. Von diesen Wassertanks gehen Schlauchleitungen die steilen Hänge hinab. Einsatzkräfte und Material wurde mit den Hubschraubern an Ort und Stelle geflogen.An fahrzugänglichen Stellen stehen Tankfahrzeuge mit starker Pumpe. Diese Tankwagen wiederum werden von anderen Tanklöschfahrzeugen regelmässig mit Wasser versorgt. Am Talboden sind Positionen besetzt, die von unten die Löschmannschaften mit Wasser versorgen. Dazu muss das Wasser mehr als hundert Meter den steilen Berg hochgepumpt werden.

Im Einsatz standen heute an die 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren (Pinswang, Vils, Musau, Lermoos, Ehrwald, Reutte, Lechaschau, Höfen, Stanzach, Vorderhornbach, Nesselwängle, Imst und Landeck. Dazu vom Allgäu die Wehren aus Füssen und Schwangau) mit 25 Fahrzeugen. Weiters die Feuerwehr-Flughelfer, Rotes Kreuz, Bergrettung, Forstarbeiter und die Besatzungen der vier Hubschrauber. Alles ins allem an die 150 Einsatzkräfte.

Übrigens: Die Ursache dieses enormen Brandgeschehens ist nach wie vor nicht bekannt. Heute trafen auch Brandermittler der Polizei in Pinswang ein.

Das schreiben die Zeiungen:

https://www.tt.com/…/150-feuerwehrleute-in-pinswang-im… https://www.krone.at/2654230 https://www.meinbezirk.at/…/was-hier-geleistet-wurde… https://www.heute.at/…/tiroler-feuerwehren-kaempfen… https://www.allgaeuer-zeitung.de/…/waldbrand-bei… https://www.kreisbote.de/…/grosseinsatz-loescharbeiten…

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Ihre eMail wird nicht veröffentlicht.