
Die Kath. Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus ist die zweitgrößte Landkirche Tirols.
Die Pfarre Tannheim - seit 1377 zur eigenen Pfarre erhoben - umfasste ursprünglich das ganze Tannheimer Tal mit fünf Gemeinden. Um allen Gläubigen Platz zu bieten, wurde deshalb in den Jahren 1722 bis 1724 nach Abbruch der gotischen St.-Nikolaus-Kirche die zweitgrößte Landpfarrkirche der Diözese Innsbruck als barocke Talkirche in Tannheim errichtet.
Im Turm läutet seit 450 Jahren das wertvolle, noch immer vollständige Löfflergeläute aus der gleichnamigen Innsbrucker Glockengießerei. Die vollständige Innen- und Außenrenovierung der Pfarrkirche sowie die Orgelrenovierung konnten in den Jahren 1990 bis 1997 abgeschlossen werden. Mehr Fotos hier
Weitere Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Tannheim_(Tirol)
Fotograf: Hubert Ehrenreich, WellTVi
© Hubert Ehrenreich
Credit: welltvi/Hubert Ehrenreich
*** Keine Social Media Nutzung gestattet! ***