
Die erste Kapelle in Boden wird 1742 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1808 gab der Erzbischof die Erlaubnis, dass in der Kapelle Messopfer dargebracht werden dürfen. Kurz nach der Kaplaneistiftung, wurde der erste Kaplan – Johann Leitgeb – nach Boden beordert. 1838 erfolgte der Kirchenneubau, 1843/44 stürzte der Turm teilweise ein, 1864 weihte Bischof Vinzenz Gasser die neuerbaute Josefskirche ein.
Die heutige große Glocke ist historisch wertvoll. Auf einem Ornamentband der Glocke wurde festgehalten: „Meinen Klang, den schick ich aus und ruf das Volk zum Gotteshaus. Gespendet vom Landesfürst von Tirol, anno 1590“. Allerdings musste diese Glocke aufgrund eines Schadens 1630 umgegossen werden, was eine Spende des Bischofs von Passau möglich machte. Warum diese Glocke solche Gunst genoss, ist in keiner Chronik verzeichnet. Mehr Fotos hier
Weitere Infos:
http://bschlabs.at/kirche/kirche-boden
Fotograf: Hubert Ehrenreich, WellTVi
© Hubert Ehrenreich
Credit: welltvi/Hubert Ehrenreich
*** Keine Social Media Nutzung gestattet! ***