
Mitten Im Zentrum von Berwang hat die Feuerwehr ihr Domizil – hinter dem Gemeindeamtsgebäude.
Mannschaft: 90 Mitglieder (Aktive: 44, Reservisten: 45, Ehrenmitglied: 1).
Fuhrpark: TLF-A 2000/200, LFB-A, MTF, KLF
CHRONIK: Die offizielle Gründung der FFW Berwang erfolgte am 26.MÄRZ 1905. Lange vorher gab es natürlich zum Schutz der Liegenschaften schon eine "Feuerwehr" und war naturgemäß sehr einfach ausgerüstet. Zum Löschen eines Brandes liefen Männer, Frauen und Kinder mit Kübeln zum Brandplatz. Bis 1696 konnten die Leute nur beim Bachl (heute HNr.:50) Wasser schöpfen. Die wassergefüllten Behälter wanderten in der sogenannten Eimerkette von Hand zu Hand bis zum Brandplatz. 1696 legten die Oberdorfer schließlich eine hölzerne Brunnenleitung und errichteten einen Dorfbrunnen. Die 1. Feuerspritze trägt die Jahreszahl 1777 und den Schriftzug Peerwang.
Mehr Fotos hier
Zur Feuerwehr Berwang gehören noch die Selbständigen Löschgruppen (SLG) Bichlbächle, SLG Brand, SLG Kleinstockach, SLG Mitteregg und SLG Rinnen. Im Bedarfsfalle wird natürlich auch ins ca. 12 km entfernte Namlos ausgerückt.
Feuerwehr FF Berwang Bichlbächle Kleinstockach Rinnen Mitteregg Brand Anrauth Gröben Tal
Fotograf: Hubert Ehrenreich, WellTVi
© Hubert Ehrenreich
Credit: welltvi/Hubert Ehrenreich
*** Keine Social Media Nutzung gestattet! ***