Elbigenalp: DER LECHTALER HAUPTORT WURDE WEGEN CORONA GESPERRT – AUSREISETESTPFLICHT BIS FREITAG 26.MÄRZ 24:00 (Mo.22.03.2021)

Das Außerfern war in den letzten Wochen österreichweit am niedrigsten an Corona-Fällen. Seit gestern, Sonntag, hat sich das leider geändert. In Elbigenalp wurden gestern vermehrt Mutationen festgestellt, weshalb die BH-Reutte eine entsprechende Verordnung zur „Sperre“ des Dorfes erlassen hat, die mit heute 00:00 Uhr in Kraft getreten ist. Bereits am Sonntagnachmittag wurde der Elbigenalper Bevölkerung eine umfassende Testmöglichkeit im Gemeindehaus/Dorfzentrum angeboten, die sehr aktiv in Anspruch genommen wurde.

Bertram Schedler, Bezirksrettungskommandant des Roten Kreuzes Reutte: „Wir haben am gestrigen Sonntag von 17:00 bis 20:00 Uhr in Elbigenalp 325 Tests vorgenommen und heute am Montag von 05:00 bis 09:00 Uhr weitere 130. Der Andrang am Sonntag war so groß, dass die Feuerwehr mit zwölf Mann Ordnerdienste leisten musste, damit alles korrekt und problemlos ablaufen konnte.“ Das ist bei einer Gesamteinwohnerzahl von rd. 850 Menschen mehr als die Hälfte, die sofort zum Testen gekommen ist. Derzeit sind 19 positive Covid-Fälle registriert. Das Rote Kreuz Reutte veröffentlicht Aktuelles zum Thema: https://www.roteskreuz.at/…/antigen-tests-auch-in…

Da es laut der BH-Verordnung zu Kontrollen an den Gemeindegrenzen kommen muss, wurde bereits ab heute 00:00 mit den Polizeikontrollen begonnen. Richtung Steeg wird im Ortszentrum von Bach kontrolliert, Richtung Reutte in Häselgehr, Abzweigung Gramais. Nach Auskunft der Beamten verlaufen die Kontrollen problemlos und freundlich, es herrscht großes Verständnis seitens der Bevölkerung für diese Maßnahme.

Zusammengefasst bedeutet die Sperre, dass die Ausreise aus dem Gemeindegebiet von Elbigenalp nur mit einem negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, oder einem negativen Antigen-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, möglich ist. Eine Durchreise durch die Gemeinde Elbigenalp ohne Zwischenstopp ist auch ohne Test möglich. Auch Mitarbeiter/innen, die lediglich Waren abholen bzw. anliefern, fallen unter den Güterverkehr und brauchen keinen Test. Dies ist bei einer allfälligen Kontrolle glaubhaft zu machen.

Die WKO – Wirtschaftskammer Tirol hat dazu die folgende Info herausgegeben: https://newsletter.wko.at/sys/w.aspx?sub=sjvlX_249LW9…

Das schreiben die Zeitungen (Infos zur „Gerüchteküche“ der aktuellen Covid-Ursache): https://www.meinbezirk.at/…/geruechtekueche-ueber-die… https://www.tt.com/…/corona-cluster-nach… https://mobil.krone.at/2371961 https://www.meinbezirk.at/…/behoerde-versucht… https://www.krone.at/2371463https://tirol.orf.at/stories/3095801/ https://www.meinbezirk.at/…/testpflicht-fuer…

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Ihre eMail wird nicht veröffentlicht.